Ausflugsziele und Umgebung
Das Wolftal liegt im mittleren Schwarzwald. Es ist ein Seitental der Kinzig und ertreckt sich über 23 Kilometer von der Schwarzwald Hochstraße über den Kniebis, über Bad Rippoldsau-Schapbach bis hin nach Wolfach. Die Höhenlage liegt bei 400 – 900 mtr. Namensgeber für das Tal ist das wildromantische Flüsschen Wolf, welches in Wolfach in die Kinzig mündet.
Bad Rippoldsau-Schapbach liegt inmitten dieses Tales und gehört zum nördlichen Schwarzwald. Hier liegt das mit 430 m ü.M. höchstgelegene Mineral- und Moorbad. Hier findet man unberührte Landschaften, die typisch für den Schwarzwald sind, geprägt durch beindruckende Naturschauspiele wie z.B. den Burgbachwasserfall, den Glaswaldsee oder den Kastelstein. Es ist ein Paradies für Wanderer und Naturliebhaber.
Unsere abwechslungsreiche, hügelige Landschaft hält für jeden Wanderer die ideale Wanderstrecke mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden bereit. Vom einfachen Spaziergang bis zur schweren Tageswanderung finden Sie bei uns alles.

Wolfach liegt direkt an der Kinzig. Mit dem Fürstenberger Schloss im Stadtkern, welches heute Flößer- und Heimatmuseum ist, lädt es mit seinen Straßencafés, Restaurants und Läden zu einem Besuch ein. Die verkehrsberuhigte Hauptstrasse der Stadt ist gepägt durch das historische Rathaus, das Stadttor und verschiedene herrliche Bürgerhäuser.
Wolfach ist die Heimat des schwarzwaldtypischen Bollenhutes.
Die nähere Umgebung wartet mit vielen historischen Sehenswürdigkeiten auf, die zu erlebnisreichen Tagesausflügen einladen. Baden-Baden mit seinem weltberühmten Casino, Freiburg und Straßburg mit ihren imposanten Münstern und Altstädten.
Das Wald-Kultur-Haus in Bad Rippoldsau-Schapbach bietet Ihnen einen Blick in die Zeit der alten Waldbewirtschaftungsformen im Wolftal.
Unser idyllisches Waldfreibad liegt am Waldrand direkt an dem Flüsschen Wolf.
Eine große Liegewiese mit Gartenschach, Tischtennisplatte, Beachvolleyballfeld und Kinderspielplatz laden zum Verweilen ein.Neben einem großen Schwimmerbecken stehen den Wasserratten ein Kinderbecken und ein Babyplanschbecken zur Verfügung. Die Wassertemperatur wird immer auf 23 Grad beheizt. Kinder sind willkkommen

Im "MiMa - Mineralien- und Mathematikmuseum Oberwolfach" können Sie einen Blick auf die Wunderwelt der Mathematik und Mineralien werfen. Es zeigt nicht nur einzigartige Schätze an Mineralien der Region oder kunstvolle Einblicke in die Welt der Mathematik, sondern gerade auch die spannende Verbindung von Mathematik und Mineralien. Installationen zum Thema Symmetrie und Kristallographie lassen Sie diese beiden Gebiete auf neue Weise verstehen

Auf der Mineralienhalde in Wolfach können zwischen April bis Anfang November Steine geklopft werden. Die Mineralien der Halde stammen aus einer der mineralreichsten Gruben der Welt, der aktiven Grube Clara in Oberwolfach. Ein Vergnügen für Jung und Alt. Zusätzlich wird für Kinder „Gold waschen“ angeboten.

Die Glasbläserei Dorthenhütte in Wolfach, eine noch aktive Glashütte, bietet neben dem Museumsbesuch auch tägliches Glasblasen für Besucher an.
In den Schwarzwaldhöfen, in Mühlen und Sägen, in Stuben und Scheunen, können Sie erleben, wie in den letzten 400 Jahren im Schwarzwald gewohnt, gelebt und gearbeitet wurde. Ein Spaß für die ganze Familie.
Auf der Sommerrodelbahn in Gutach erwartet Sie ein besonderes Vergnügen. Durch ein Liftersystem werden Sie 300 Meter hinauf zur Bergstatin befördert. Dann beginnt für Sie eine rasante und abwechslungsreiche Abfahrt in einem Schwarzwaldbob hinab ins Tal. Hinein in Kreisel, über Jumps und durch Tunnels geht das 1150 Meter lange Rodelvergnügen.
Die Triberger Wasserfälle sind Deutschlands höchste Wasserfälle und bieten ein einmaliges Naturschauspiel. Das Wasser der Gutach fällt tosend und schäumend 163 m in die Tiefe. Der Wasserfall kann durch 3 Wegerouten erkundet werden: dem Naturweg, dem Kulturweg oder dem Kaskadenweg. Triberg ist neben Neustadt am Titisee die Stadt der Kuckucksuhren.
Der Mummelsee liegt an der sagenhaften Schwarzwaldhochstrasse, im nördlichen Schwarzwald. Er ist 3,7 ha groß, 17 Meter tief und liegt auf 1028,5 m ü.NN. Er ist im Westen, Norden und Osten von steilen, bewaldeten Berghängen gesäumt und hat einen Umfang von etwa 800 Metern. Nach Westen steigt das Seeufer zum Katzenkopf und nach Norden zur Hornisgrinde an, dem mit 1163 Meter höchsten Berg des Nordschwarzwaldes.
Der Europa-Park in Rust ist mit etwa 4,6 Millionen Besuchern im Jahr der größte Freizeitparl im deutschsprachigen Raum. Auf einer Gesamtfläche von rund 940.000 m² werden in 16 Themenbereichen über hundert Fahrgeschäfte und verschiedene Shows angeboten. Der Park liegt etwa 80 km vom Campingplatz entfernt und ist in einer guten Autostunde erreichbar.